Aktuelles

Unser Angebot für Schulen und Bildungseinrichtungen

Speziell für Schulen bietet das Medienkompetenz-Team eine Reihe an Hilfestellungen – von der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen über Infoveranstaltungen und Schulungen für Eltern und Lehrer bis zur konkreten Unterstützung eigener Projekte.

Im Einzelnen:

  • Medienkompetenz-Schulprojekte (ab Klassenstufe 3)
  • Infoveranstaltungen und Elternabende
  • Unterstützung von Schulen in eigenen Projekten
  • Unterstützung von Schulen durch unser Experten-Netzwerk Experts4Education
Smartphones, neue Medien und Internet: Medienkompetenz ist bereits Thema im Kindesalter

Unsere Termine

Wir sind on- und offline unterwegs und hin und wieder auf vor Ort anzutreffen. Aber auch sonst gibt es spannende und interessante Termine. Keine Termine mehr verpassen? 

Die letzten Blogbeiträge

Sucht in kleinen Dosen ’25

Seit 2019 sind wir bei der Suchtpräventionswoche für Karlsruher Schulen dabei. Was vor 6 Jahren als 2-Tages-Veranstaltung begann, füllt heute 5 Vormittage, in denen wir dieses Jahr über 400 Schülerinnen und Schüler in unseren 20 Workshops begrüßen durften. In unserem...

mehr lesen

Projektabschluss ScieCitizens 2.0

Seit 2022 haben wir an unserem vorerst letzten Erasmus+-Projekt ScieCitizens 2.0 gearbeitet. Heute haben wir unseren Beitrag für den Abschlussbericht abgegeben und damit alle unsere Arbeitspakete abgeschlossen. Wir haben die letzten 2 Jahre immer wieder über das...

mehr lesen

Vorstellung Familab Playbox im ZKM

Zum Abschluss unseres Erasmus+-Projekts ScieCitizens 2.0 rund um das Thema Citizen Science stellten wir unsere Playbox Familab im ZKM Karlsruhe vor. Das Workshop-Konzept, das wir in den vergangenen 2 Jahren entwickelt haben, richtet sich an Fachkräfte, Forschende und...

mehr lesen

ScieCitizens 2.0 Projekttreffen Trento

Unser letztes Treffen im Erasmus+-Projekt ScieCitizens 2.0 fand vom 5.-7. Februar in Trento statt. Kurz vor Abschluss des Projekt stand die Planung der letzten Aufgaben an, sowie die Vorbereitung des Abschlussberichts. Am Abend vor dem Treffen präsentierten unsere...

mehr lesen

Handyverbot?!1elf

(Für die Nicht-Techies: 1elf symbolisiert intensive Nutzung des Ausrufezeichens bei sehr emotionalen Aussagen, wenn man schnell und aufgeregt tippt.) Dieses Thema hat die letzten Wochen einige Wellen geschlagen, deswegen haben wir für euch die wichtigsten Aspekte und...

mehr lesen

Jahresrückblick 2024

Wow, schon wieder ein Jahr vorbei! Wie ihr wisst, blicken wir nicht so ganz optimistisch ins Neue Jahr, deswegen zunächst ein Rückblick darauf, was wir in diesem Jahr erreicht haben. Das Jahr in Zahlen Teilnehmende an Veranstaltungen insgesamt1473SchülerInnen in...

mehr lesen

Lernmodul „Citizen Science“

Im Projekt ScieCitizens 2.0 haben wir neben der Playbox "Familab" auch einen Teil zum Lehrplan "Citizen Science Projekt selber machen" beigesteuert. In unserem Kapitel geht es darum, wie man sich auf ein Citizen Science Projekt vorbereitet. In 7 Kapiteln begleiten wir...

mehr lesen

ScieCitizens 2.0 – 2. Treffen in Karlsruhe

Für das Treffen hat uns das ZKM Karlsruhe Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und wir konnten für die Tests die neue Ausstellungsfläche "Useum" nutzen. Vielen, vielen Dank noch einmal dafür! Tag 1: Planung, Planung, Planung Und, um die Gruppe auf das Thema "Playbox"...

mehr lesen

Testet unsere Playboxen im ZKM

Freitag, 15.11.2024 von 14-18 Uhr im ZKM, Ausstellung "Fellow Travellers", Useum In unserem Citizen Science Projekt geht es voran und ihr könnt in Kürze die ersten Prototypen der Playboxen in Karlsruhe testen. Am Freitag, den 15.11.2024 stellen wir euch die Prototypen...

mehr lesen