von Inga Klas | Jan 13, 2021 | In eigener Sache
Einer der Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten in der digitalen Welt zu verdeutlichen und ihnen das Wissen zu vermitteln, diese Daten zu schützen. Wir unterstützen deswegen die gemeinsamen Stellungnahme für freie und datenschutzkonforme Software an Schulen in Baden-Württemberg.
In der gemeinsamen Stellungnahme auf der Seite www.unsere-digitale.schule fordern wir für Schulen in Baden-Württemberg:
- Digitale Souveränität
- Nutzung vorhandener, freier Software
- Einhaltung des Datenschutzes
- Wahrung des Schulfriedens
- Erziehung zur digitalen Mündigkeit
(mehr …)
von Daniel | Sep 21, 2020 | In eigener Sache, Uncategorized
In den letzten Wochen gibt es vermehrt Berichte über den geplanten Einsatz von Microsoft O365 an baden-württembergischen Schulen. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, hat für Ihre Pläne mittlerweile auch den BigBrother-Award 2020 in der Kategorie „Digitalisierung“ erhalten. Es gibt einige Kritikpunkte an dem Vorhaben des Kultusministeriums von unterschiedlicher Stelle. Und auch wir haben uns zu Wort gemeldet und Stellung bezogen. Ich möchte an dieser Stelle nochmals einen kurzen Überblick über das Problem und unsere Position geben.
(mehr …)
von Inga Klas | Aug 22, 2020 | In eigener Sache
Angesichts der aktuellen Diskussion über eine digitale Infrastruktur-Lösung für Schulen in Baden-Württemberg (aka Schulcloud), möchten wir unseren Standpunkt zum Thema Datenschutz und Sicherheit deutlich machen. Unser Eindruck ist, dass diese Aspekte aktuell zu wenig berücksichtigt werden.
(mehr …)
von Daniel | Feb 5, 2020 | Uncategorized
Am Dienstag dem 11. Februar 2020 findet weltweit der „Safer Internet Day 2020“ statt. Die Initiative klicksafe.de setzt seinen Schwerpunkt diese Jahr auf das Thema „Idole im Netz. Influencer & Meinungsmacht“. Zu diesem Thema laden wir interessierte Eltern zu einem digitalen Elternabend ein.
(mehr …)
von Inga Klas | Jan 18, 2020 | Uncategorized
Berlinreisen werden so langsam zur Gewohnheit für uns. Diesmal nicht auf Mission für digitale Ethik, sondern zum Stipendiatentag von startsocial. In der Kalkscheune Berlin fand der abwechslungsreiche Tag statt, mit Vorträgen, Workshops und der Ausstellung der 100 teilnehmenden Projekte. Das sind die fleißigen Bienchen von startsocial, die das Event super organisiert haben:
(mehr …)
von Daniel | Nov 4, 2019 | Uncategorized
Drei Karlsruher Initiativen erhalten startsocial Stipendium
#startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen.
(mehr …)
von Daniel | Okt 6, 2019 | Uncategorized
Um sozial Engagierte nachhaltig zu stärken, unterstützt startsocial bereits im 16. Wettbewerbsjahr 100 Organisationen, Projekte und Ideenträger aus ganz Deutschland mit Beratungsstipendien. Die geförderten Initiativen erhalten ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der startsocial-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement in Deutschland zu stärken.
(mehr …)
von Daniel | Okt 4, 2019 | Uncategorized
Am Freitag, den 11.10.2019 findet in Karlsruhe das erste Mal die „bunte Nacht der Digitalisierung“ statt. Rund 100 Unternehmen, Organisationen und Institutionen öffnen ihre Pforten und präsentieren ihre Arbeit rund um die Digitalisierung.
Auch wir sind dabei 🙂
Unter dem Motto „Faszination Gaming“ wollen wir zusammen uns einen Abend mit der Welt der Computerspiele beschäftigen. Mehr Informationen zu unserem Angebot gibt es [hier]
#Gamingisnotacrime
von Daniel | Jul 29, 2019 | Uncategorized
Unter dem Motto „Zukunft Lernen – Digitalität als Chance“ wollen wir uns einen Tag lang mit den digitalen Möglichkeiten des Lernens entdecken!
Dazu laden wir am Jung & Alt zu einem Tag des Austauschs und Ausprobieren ein. Ausgewählte Organisationen und Institutionen präsentieren Ihre Arbeit und alle Besucher dürfen Mitmachen und Anfassen…
(mehr …)
von Daniel | Jul 2, 2019 | Uncategorized
Die Schülertage bestehen aus einer Workshopwoche, in der Karlsruher Schüler, im Alter von 14 bis 19 Jahren, die Möglichkeit haben, neue Einblicke und Erfahrungen in Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit, Politik, Toleranz, fremde Kulturen und Völkerverständigung zu gewinnen.
Das Medienkompetenz Team ist auch dieses Jahr wieder mit einem Workshop dabei…
(mehr …)