Handyverbot?!1elf

Handyverbot?!1elf

(Für die Nicht-Techies: 1elf symbolisiert intensive Nutzung des Ausrufezeichens bei sehr emotionalen Aussagen, wenn man schnell und aufgeregt tippt.)

Dieses Thema hat die letzten Wochen einige Wellen geschlagen, deswegen haben wir für euch die wichtigsten Aspekte und Beiträge zusammengestellt. 

(mehr …)
Lernmodul „Citizen Science“

Lernmodul „Citizen Science“

Im Projekt ScieCitizens 2.0 haben wir neben der Playbox „Familab“ auch einen Teil zum Lehrplan „Citizen Science Projekt selber machen“ beigesteuert.

In unserem Kapitel geht es darum, wie man sich auf ein Citizen Science Projekt vorbereitet. In 7 Kapiteln begleiten wir euch Schritt-für-Schritt von der Ideengewinnung bis zur ersten Planung eures Projekts:

(mehr …)
Testet unsere Playboxen im ZKM

Testet unsere Playboxen im ZKM

Freitag, 15.11.2024 von 14-18 Uhr im ZKM, Ausstellung „Fellow Travellers“, Useum

In unserem Citizen Science Projekt geht es voran und ihr könnt in Kürze die ersten Prototypen der Playboxen in Karlsruhe testen. Am Freitag, den 15.11.2024 stellen wir euch die Prototypen ab 14 Uhr im ZKM, Ausstellung „Fellow Travellers“ vor. Freitag ab 14 Uhr ist der Eintritt ins ZKM frei.

(mehr …)
Workshop „Fake News erkennen“ im P8

Workshop „Fake News erkennen“ im P8

Maren, Chris und David haben mit ihrer Initiative takt.kultur im P8 am 05.10.24 ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem es um soziale Medienkompetenz und Demokratieförderung geht aber auch um ein Unterhaltungsangebot für junge Leute. Mittags fanden Workshops statt, den Übergang ins Abendprogramm bildete der Vortrag „Rechte Szene(n) im Südwesten – mit Beispielen aus Karlsruhe“. Um 21 Uhr startete das DJ-Programm, dessen Ende wir nicht mehr mitbekommen haben. 😉

(mehr …)
Generation Creation – Europäisches Jugendprojekt mit interkulturellem Austausch

Generation Creation – Europäisches Jugendprojekt mit interkulturellem Austausch

Der französische Kultur-Verein „Premier Acte – CROSS C“ aus Vincennes, Frankreich, setzt sich für die Förderung der Talente junger Menschen in den Bereichen Kunst und Kultur ein. Im Rahmen eines europäischen Jugendprojektes mit interkulturellem Austausch im ERASMUS+ Umfeld kam es zu einem Austausch zwischen Jugendlichen aus Karlsruhe und Vincennes. Ein Schwerpunkt des Projektes lag auf der Frage nach der eigenen Identität und Tanz als Ausdruck und gemeinsame, universelle Sprache. Die Jugendlichen studierten eine eigenen Choreografie ein, die sie im Rahmen der europäischen Jugendwoche auf dem Hip-Hop-Tanzbattle „Battle de Danse Hip-Hop 1OO% Féminin“ in Paris vorführten.

(mehr …)