„Was ist das Internet?“ (Grafik)

„Was ist das Internet?“ (Grafik)

Irgendwann während der Corona-Zeit haben wir seit langem mal wieder den Stift in die Hand genommen und einfach drauf los gezeichnet. Unter der Fragestellung „Was ist das Internet“ entstand eine Zeichnung, die wir jetzt gerne veröffentlichen. So, als kleines Geschenk bevor es in die Adventszeit geht… 😉

Ziel war es, darzustellen das „DAS INTERNET“ weitaus mehr darstellt als nur reine Webseiten oder Social Media. Die Grafik zeigt Dienste und Services die das Internet nutzen und wie diese in Verbindung stehen. Im Zentrum stehen wir, als die Nutzenden, und um uns herum existiert eine Welt voller digitaler Lösungen.

Keine Frage: Die Grafik ist eine sehr vereinfachte Darstellung und spiegelt sicher nicht alle Aspekte wieder. Trotzdem zeigt sie ganz gut, dass die digitalen Medien nicht alles sind.

Die Zeichnung lag hier nun bereits eine Weile rum. Gerne teilen wir die Zeichnung an dieser Stelle. Sie darf gerne zu Anschauungszwecken genutzt, verbreitet und weitergeben werden. Sollte jemand Interesse haben, eine schönere oder detaillierte Version zu erstellen oder Lust haben die vorliegende Version einmal schöner zu illustrieren, dann darf er sich gerne direkt bei uns melden… 🙂

Ansonsten viel Spaß mit der Grafik.

Zum Download gibt es eine colorierte und eine schwarz-weiß Version:

Kleine Helfer – nützliche Apps (@Lange Nacht der VHS)

Am 13. Juli fand in Karlsruhe die Lange Nacht der VHS statt. Unter dem Motto „lern-t-räume“, gab es einen Abend lang eine Reihe von Veranstaltungen und Workshops rund um das Thema Digitalisierung. Das Medienkompetenz-Team war ebenfalls mit 2 Workshops und einem Vortrag vertreten. Der 45-Minuten Workshop „Kleine Helfer – nützliche Apps“ hatte das Ziel, gemeinsam mit den Teilnehmern interessante und nützliche Apps für alle möglichen Situationen zu sammeln.

Das Ergebnis dieses Workshops wollen wir hier gerne teilen…

(mehr …)

Gefahren im Internet (@Lange Nacht der VHS Karlsruhe)

Am 13. Juli fand in Karlsruhe die Lange Nacht der VHS statt. Unter dem Motto „lern-t-räume“, gab es einen Abend lang eine Reihe von Veranstaltungen und Workshops rund um das Thema Digitalisierung. Das Medienkompetenz-Team war ebenfalls mit 2 Workshops und einem Vortrag vertreten. Der 45-Minuten Workshop „Phishing, Hoaxes und andere Fallstricke im Netz“ hatte das Ziel, den Teilnehmern einen Überblick über sämtliche Gefahren im Internet zu vermitteln.

Den Vortrag wollen wir hier als PDF zum Download anbieten….

(mehr …)