
ScieCitizens 2.0 – Treffen in Berlin
Das ScieCitizens 2.0 Projekt geht in seine Endphase. Für ein weiteres Planungstreffen waren wir zu Gast bei CRN in Berlin im Rahmen des „Democracy Action Day“ im Europäischen Haus.
(mehr …)Das ScieCitizens 2.0 Projekt geht in seine Endphase. Für ein weiteres Planungstreffen waren wir zu Gast bei CRN in Berlin im Rahmen des „Democracy Action Day“ im Europäischen Haus.
(mehr …)Wir haben im Diner Podcast mit Klaudia Zotzmann-Koch über digitale Bildung, Jugendliche im Netz, Datenschutz und noch vieles, vieles mehr gesprochen. Die Folge könnt ihr hier anhören:
Wir waren mal wieder unterwegs in Sachen Erasmus+-Projekt. Dieses mal zu Gast bei CRCE Romania in Iași. Wir arbeiten immer noch am Thema Citizen Science und CRCE hat passend dazu dieses tolle Poster entworfen:
(mehr …)Wir haben uns sehr über die Einladung zum Rektorenessen 2024 des Türkischen Elternvereins Karlsruhe gefreut und bedanken uns dafür herzlich beim Vereinsvorsitzenden Erdem Arin, sowie für die wunderbare Moderation und Organisation des Abends bei Filiz Sofyali.
Wir waren 2018 das erste Mal zu Gast in einem der Elterncafés, die vom Türkischen Elternverein in verschiedenen Schulen in Karlsruhe organisiert werden. Wer die Aktivitäten des Türkischen Elternvereins noch nicht kennt, findet auf dem Instagram-Kanal viele Eindrücke aus ihrer Arbeit: https://www.instagram.com/tev_karlsruhe/ Beglückwünschen möchten wir den Verein auch zu seinem 50-jährigen Bestehen, das am 29. und 30. Juni mit einem großen Fest auf dem Stephansplatz gefeiert wird. Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit! 🙂
(mehr …)19 Workshops mit über 400 Schülerinnen und Schülern liegen hinter uns. Nach den vielen positiven Feedbacks können wir schon jetzt sagen, dass die Präventionswoche „Sucht in kleinen Dosen“ ein voller Erfolg war!
Wir haben unser Konzept wieder mal etwas verändert und uns diesmal auf drei Punkte konzentriert: