Workshop Klasse 5a, 19.07.2021

Liebe Klasse 5a,

hier haben wir die Ergebnisse eures Workshops zusammen gestellt. Wir hätten die Seite gerne mit euch zusammen aufgebaut, dafür hat aber leider die Zeit nicht gereicht, weil ihr so viel spannende Fragen hattet. Falls ihr mal eine eigene Webseite gestalten möchtet, könnt ihr hier ganz einfach loslegen: https://wordpress.com/de/.

Persönliche Daten schützen

Wer wir sind, habt ihr ja recht schnell rausgefunden und auch unsere Internetseite, unsere Adressen und Telefonnummern waren nicht schwer für euch rauszufinden. Aber hey, wir sind ein Verein und wollen, dass auch Personen, die wir noch nicht kennen, uns kontaktieren können. Ihr solltet eure persönlichen Informationen mit Vorsicht im Netz teilen. Wie ihr uns erzählt habt, bekommt ihr ja ohnehin schon jede Menge Anrufe und Nachrichten von Leuten, die ihr nicht kennt. Wenn ihr im Netz also lieber anonym (also ohne dass jemand weiß, wer ihr seid) unterwegs sein wollt, gebt folgende Informationen nicht einfach an jeden weiter:

(mehr …)

Gemeinsame Forderungen zur Bildungsplattform für Baden-Württembergs Schulen

Bereits im Januar unterzeichneten 20 Organisationen einen gemeinsame Stellungnahme zur zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen. (Hierzu haben wir damals [hier] auch einen Beitrag verfasst.) Heute haben die gleichen Organisationen eine zweite Stellungnahme veröffentlicht und darin gemeinsame Forderungen zur Bildungsplattform für Baden-Württembergs Schulen formuliert.

(mehr …)

Informationsseite „Sucht in kleinen Dosen“

Die Suchtpräventionswoche Karlsruhe „Sucht in kleinen Dosen“ musste dieses Jahr Corona-bedingt leider ausfallen. Dafür haben wir in Kooperation mit anderen Organisationen zahlreiche Inhalte zum Selbststudium, sowie Unterrichtsideen für die Klassenstufe 7 und 8 auf unserer Webseite „Such in kleinen Dosen“ zusammengestellt.

https://www.sucht-in-kleinen-dosen.de/

Das Angebot bietet Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende.

Warum wird man süchtig nach Alkohol, illegalen Drogen, Glücksspiel oder digitalen Angeboten? Warum entwickeln Menschen eine Essstörung? Wo erhalten Betroffene und Angehörige in Karlsruhe Hilfe?

Gemeinsame Stellungnahme für sichere Software an Schulen

Gemeinsame Stellungnahme für sichere Software an Schulen

Einer der Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten in der digitalen Welt zu verdeutlichen und ihnen das Wissen zu vermitteln, diese Daten zu schützen. Wir unterstützen deswegen die gemeinsamen Stellungnahme für freie und datenschutzkonforme Software an Schulen in Baden-Württemberg.

In der gemeinsamen Stellungnahme auf der Seite www.unsere-digitale.schule fordern wir für Schulen in Baden-Württemberg:

  • Digitale Souveränität
  • Nutzung vorhandener, freier Software
  • Einhaltung des Datenschutzes
  • Wahrung des Schulfriedens
  • Erziehung zur digitalen Mündigkeit
(mehr …)

Stellungnahme „Einsatz von Microsoft O365 in Schulen“

In den letzten Wochen gibt es vermehrt Berichte über den geplanten Einsatz von Microsoft O365 an baden-württembergischen Schulen. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, hat für Ihre Pläne mittlerweile auch den BigBrother-Award 2020 in der Kategorie „Digitalisierung“ erhalten. Es gibt einige Kritikpunkte an dem Vorhaben des Kultusministeriums von unterschiedlicher Stelle. Und auch wir haben uns zu Wort gemeldet und Stellung bezogen. Ich möchte an dieser Stelle nochmals einen kurzen Überblick über das Problem und unsere Position geben.

(mehr …)
Für sichere Daten in der Schulcloud

Für sichere Daten in der Schulcloud

Angesichts der aktuellen Diskussion über eine digitale Infrastruktur-Lösung für Schulen in Baden-Württemberg (aka Schulcloud), möchten wir unseren Standpunkt zum Thema Datenschutz und Sicherheit deutlich machen. Unser Eindruck ist, dass diese Aspekte aktuell zu wenig berücksichtigt werden.

(mehr …)
Stipendiatentag startsocial Berlin

Stipendiatentag startsocial Berlin

Berlinreisen werden so langsam zur Gewohnheit für uns. Diesmal nicht auf Mission für digitale Ethik, sondern zum Stipendiatentag von startsocial. In der Kalkscheune Berlin fand der abwechslungsreiche Tag statt, mit Vorträgen, Workshops und der Ausstellung der 100 teilnehmenden Projekte. Das sind die fleißigen Bienchen von startsocial, die das Event super organisiert haben:

(mehr …)